Es wurden 1192 Mitteilungen gefunden
-
Tobias Arhelger - stock.adobe.comDatum: 13.04.2021 60.000 Dosen gegen Coronavirus in Siegen-Wittgenstein verimpft
16,25 Prozent haben Erstimpfung erhalten, 5,7 verfügen über vollen ImpfschutzIn Siegen-Wittgenstein sind bisher mehr als 60.000 Dosen mit den Vakzinen von BioNTech, AstraZeneca und Moderna gegen das Coronavirus verimpft worden. Diese Bilanz zieht jetzt das Impfzentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein. Mit dem gestrigen Tag haben insgesamt 45.023 Personen eine Erstimpfung erhalten, davon 15.779 auch bereits eine Zweitimpfung. Damit sind 16,25 Prozent der ... Mehr
-
Michael Frede, Biologische Station Siegen-WittgensteinDatum: 12.04.2021 Die Schwalben kehren zurück
Störungen von Tieren und Entfernung von Nestern verboten„Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren“ lautet ein altes Sprichwort. In Kürze werden die „Boten des Glücks“ und wendigen Flieger wieder aus ihren Winterrevieren in Afrika zurückkehren und auch unseren heimischen Kreis aufsuchen, um hier ihre Eier zu legen und ihre Jungen aufzuziehen. Doch den Schwalben geht es hierzulande immer schlechter. ... Mehr
-
Datum: 09.04.2021 Infektionszahlen weiter hoch
Corona-Maßnahmen in Siegen-Wittgenstein werden um Ausgangssperre ergänztDie Infektionszahlen bleiben im Kreis Siegen-Wittgenstein auf hohem Niveau. Die Kreisverwaltung reagiert auf die Situation und befindet sich bereits seit Mittwoch in Abstimmung mit dem Land NRW zur Fortführung der bisherigen Maßnahmen, denen die Landesregierung heute auch ihre Zustimmung in allen vorgeschlagenen Punkten gab. Mehr
-
vchalup - stock.adobe.comDatum: 08.04.2021 Corona-Maßnahmen für Siegen-Wittgenstein sollen fortgeführt werden
Landrat: Schulen sollen auch nach den Osterferien geschlossen bleiben/Rückmeldung des Landes wird erwartetDie verschärften Corona-Maßnahmen für Siegen-Wittgenstein sollen fortgeführt werden. Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Kreisgebiet Mitte März nachhaltig und signifikant auf über 100 gestiegen war, hatte die Kreisverwaltung am 24. März 2021 nach Rücksprache mit dem Land NRW eine entsprechende Allgemeinverfügung für das Kreisgebiet erlassen. Diese ist zunächst bis zum Ende der Osterferien in NRW (Sonntag, ... Mehr
-
Datum: 07.04.2021 Feuerwehren werden geimpft
Landrat: "Einsatzkräfte sollen bestmöglichen Schutz erhalten"Rund 500 Einsatzkräfte der regionalen Feuerwehren in Siegen-Wittgenstein werden in den kommenden zwei Wochen eine Impfung mit BioNTech erhalten. Das haben Landrat Andreas Müller und Kreisbrandmeister Bernd Schneider jetzt den heimischen Feuerwehren zugesagt. Mehr
-
Datum: 07.04.2021 Kreisverwaltung weitet Hotline-Zeiten aus
Besuche in Dienstgebäuden nur mit TerminDer Kreis Siegen-Wittgenstein reagiert auf das hohe Informationsbedürfnis rund um das Thema Corona und hat die Zeiten der Infohotline noch einmal ausgeweitet. Mehr
-
© insta_photosDatum: 07.04.2021 Impfungen von Vorerkrankten ab sofort beim Hausarzt
Landrat: »Das dezentrale Impfgeschehen gewinnt an Fahrt«Die Impfkampagne geht auch in Siegen-Wittgenstein voran. Seit dem 8. Februar laufen die Impfungen der Über-80-Jährigen, die voraussichtlich bis Ende April abgeschlossen sein werden. Mehr
-
Ingo Bartussek / stock.adobe.comDatum: 01.04.2021 Unter strengen Auflagen:
Feuerwehren nehmen Übungs- und Ausbildungsbetrieb wieder aufDie Feuerwehren im Kreis Siegen-Wittgenstein planen, den Übungs- und Ausbildungsbetrieb in den nächsten Wochen Schritt für Schritt wieder aufzunehmen. Mehr
-
Datum: 01.04.2021 Online-Marktplatz »Lozuka«
Landrat überreicht ersten REGIONALE-SternFür das Lieblingsbrot vom Bäcker aus Siegen, die gute Fleischwurst vom Metzger aus Kreuztal oder die frischen Eier vom Hof aus Netphen muss man schon ein paar Kilometer fahren, wenn man nicht direkt nebenan wohnt. Doch es geht auch bequemer: Dank „Lozuka“ – dem Online-Marktplatz aus Siegen. Mehr
-
©FotoSabine - stock.adobe.comDatum: 31.03.2021 Land fordert Modellkommunen-Konzept innerhalb von 24 Stunden
Landrat Andreas Müller und Bürgermeister Steffen Mues: „Wir bleiben weiter am Ball!“Innerhalt von nur 24 Stunden sollen Kommunen, die Modellprojekt zur Öffnung des öffentlichen Lebens unter Corona-Bedingungen werden wollen, ein Konzept beim Land einreichen. "Diese kurze Zeitspanne wird dem Anliegen nicht gerecht", kritisiert Landrat Andreas Müller. Mehr
-
Datum: 30.03.2021 KulturPur30: Über allen Wipfeln ist Ruh - auch 2021
Große Geburtstagsausgabe erneut um ein Jahr verschoben„Wir haben mit der Verlegung unseres Festivals solange gewartet, wie es eben möglich war“, fasst Landrat Andreas Müller die Absage der 30. Ausgabe des internationalen Musik- und Theaterfestivals KulturPur für Pfingsten 2021 zusammen. Mehr
-
Datum: 30.03.2021 Es grünt so grün:
Jetzt bis zu 50 Prozent Förderung für Dach- und Fassadenbegrünung beim Kreis sichernDach- und Fassadenbegrünungen sind gut fürs Klima – vor der eigenen Haustüre und weltweit. Deshalb hat der Kreistag jetzt den Weg für ein Förderprogramm freigemacht, mit dem Hausbesitzer und Unternehmen aus Siegen-Wittgenstein Mittel vom Land für ihre Begrünungsprojekte erhalten können. Mehr
-
stockpics - stock.adobe.comDatum: 30.03.2021 Über die Feiertage zusätzliche Impfstraßen im Impfzentrum geöffnet
Mehr als 2.000 Personen mit Vorerkrankungen zur Coronaschutzimpfung eingeladen2.365 Seniorinnen und Senioren in Siegen-Wittgenstein, die im Jahre 1941 geboren wurden, erhalten in den nächsten Tagen Post von Landrat Andreas Müller. In dem Umschlag befinden sich Schreiben des Landrates und von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit allen wichtigen Informationen rund um die Impfung. Mehr
-
www.janisphoto.comDatum: 29.03.2021 Corona-Kultur-Fonds bis 31. Dezember 2021 verlängert
Unterstützung für Künstler, Vereine und freie AkteureLaufzeit bis 31.12.21 verlängert! Um einem drohenden kulturellen Corona-Kahlschlag entgegen zu wirken, haben Landrat Andreas Müller und das Kultur!Büro. des Kreises einen Förderfonds für künstlerisch-kulturelle Projekte in Höhe von 100.000 Euro aus der Taufe gehoben. Mehr
-
honcharr - stock.adobe.com © honcarr - stock-adobe.comDatum: 26.03.2021 "Gesund in Siegen-Wittgenstein"
Die neue Gesundheitsbroschüre ist daDie Broschüre "Gesund in Siegen-Wittgenstein" ist da und wird am 27. März an alle Haushalte in Siegen-Wittgenstein verteilt. Das Schwerpunkt-Thema in diesem Jahr: Der Kampf gegen die Corona-Pandemie Mehr
-
Datum: 25.03.2021 Eine Stunde abschalten:
Kommunen in Siegen-Wittgenstein beteiligen sich an globaler »Earth Hour«Auf der ganzen Welt wird es am Samstag, 27. März, wieder für eine Stunde lang dunkel. Um 20:30 Uhr Ortszeit gilt dann bei Millionen Menschen rund um den Globus, tausenden Städten und Unternehmen für eine Stunde: Licht aus, Klimaschutz an. Mehr
-
francescoridolfi.comDatum: 24.03.2021 Lockdown für Siegen-Wittgenstein
Landrat Andreas Müller: »Es zählt wirklich jeder Tag«Am morgigen Donnerstag tritt ein verschärfter Lockdown für Siegen-Wittgenstein in Kraft. Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Kreisgebiet auf über 170 gestiegen war, hatte Landrat Andreas Müller am Montag entsprechende Maßnahmen vorgeschlagen und dem Land zur Abstimmung zukommen lassen. Mehr
-
Datum: 18.03.2021 Investitionen in lebenswichtige Infrastruktur
Wasserverband Siegen-Wittgenstein baut neues Betriebsgebäude in Dreis-TiefenbachVon der Obernautalsperre bis in die heimische Badewanne, Waschmaschine oder das Wasserglas ist es ein weiter Weg. Wasser ist für uns alle elementar und lebenswichtig und ist deswegen auch eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Mehr
-
© HalfpointDatum: 17.03.2021 Landrat appelliert: Weiterhin AHAL-Regeln beachten
Lockerungen haben in Siegen-Wittgenstein kaum zum Anstieg der 7-Tages-Inzidenz beigetragenDie jüngsten Öffnungsschritte haben in Siegen-Wittgenstein nicht wesentlich zum Anstieg der 7-Tages-Inzidenz auf über 100 beigetragen. Zu diesem Ergebnis kommt das Kreisgesundheitsamt nach einer Analyse des aktuellen Infektionsgeschehens. Mehr
-
© FIUMANA ALEXDatum: 17.03.2021 Landrat Andreas Müller fordert schnelle App-Lösung zur Kontaktnachverfolgung
Siegen-Wittgenstein bereitet Datenaustausch vorLandrat Andreas Müller fordert eine App-basierte Lösung zur Kontaktnachverfolgung, die eine nachhaltige Perspektive für Kultur, Sport, Gastronomie, Freizeit und Handel ermöglicht. Damit ist er sich mit seinen Kollegen im Vorstand des Landkreistages NRW (LKT) einig. Mehr
-
Datum: 15.03.2021 Impfungen mit AstraZeneca gestoppt
Auswirkungen auf das Impfzentrum des KreisesDie Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca werden ab sofort bundesweit ausgesetzt. Auch im Impfzentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein sind die Impfungen sofort gestoppt worden. Mehr
-
© lordn - stock.adobe.comDatum: 12.03.2021 "Gedankenvonmorgen"
Kreis und regionale Partner starten Imagekampagne für Erzieherinnen und ErzieherMit einer Imagekampagne unter dem Slogan "gedankenvonmorgen" möchten der Kreis und weitere regionale Partner auf den Beruf Erzieherin/Erzieher aufmerksam machen. Mehr
-
Ahmet Aglamaz - stock.adobe.comDatum: 11.03.2021 7-Tages-Inzidenz erstmals wieder über 100
Kreis plant aktuell keine Einschränkungen des öffentlichen LebensErstmals seit dem 25. Januar ist die 7-Tages-Inzidenz in Siegen-Wittgenstein wieder über die 100er-Marke gestiegen. Für den heutigen 11. März meldet das RKI einen Wert 103,3. Einschränkungen bei den jüngsten Lockerungen bringt der Anstieg über die 100er-Inzidenz aber nicht mit sich. Mehr
-
© Oliver Boehmer - bluedesign®Datum: 09.03.2021 Sirenen ertönen in Siegen-Wittgenstein:
Landesweiter "Warntag" am 11. MärzIn ganz Nordrhein-Westfalen werden am Donnerstag, 11. März 2021, die Sirenen getestet. Auch in Siegen-Wittgenstein werden ab 11:00 Uhr die Sirenen zu hören sein. Damit soll die Bevölkerung auch für die Bedeutung der Sirenentöne sensibilisiert werden. Mehr
-
© Laura FröhlichDatum: 08.03.2021 Internationaler Frauentag:
Gleichstellungsbeauftragte verlost drei BücherAm 8. März ist Internationaler Frauentag. Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, verlost drei Mal das Buch "Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles – Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen" von Laura Fröhlich. Mehr