»Gemeinsam klappt's« – Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
„Gemeinsam klappt’s“ ist eine Initiative des Landes NRW, an der sich auch das Kommunale Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein beteiligt. Zielgruppe sind junge Geflüchtete zwischen 18 und 27 Jahren, die sich geduldet in Deutschland aufhalten.
„Gemeinsam klappt’s“ ist eine Initiative des Landes NRW, an der sich auch das Kommunale Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein beteiligt. Zielgruppe sind junge Geflüchtete zwischen 18 und 27 Jahren, die sich geduldet in Deutschland aufhalten. Diese jungen Menschen profitieren nicht ausreichend von den Unterstützungsangeboten der Arbeitsförderung des Bundes. Sie benötigen Zugänge zu Bildungs- und Qualifizierungsangeboten, um sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren und am gesellschaftlichen Leben ausgeprägter teilhaben zu können. Das KI ist geschäftsführende Stelle für die Initiative „Gemeinsam klappt´s “ und zugleich verantwortlich für die Organisation und für die finanzielle Verwaltung der Fördermittel. Eine zugehörige Bündniskerngruppe, bestehend aus relevanten Akteuren im Bereich Arbeitsmarktintegration und verschiedenen Ämtern, wurde als Arbeitsgruppe gegründet. Hier werden regelmäßig Informationen ausgetauscht und Bedarfe im Sinne der Initiativen erörtert. Zudem finden hier auch sämtliche Entscheidungsprozesse statt. Um Zugang zur Zielgruppe zu erhalten, stehen Fördermittel für Maßnahmen und Teilhabemanagement zur Verfügung. Die Aufgabe der Teilhabemanager ist die Ermittlung der Zielgruppe, Kontakt zu ihr aufzunehmen, Case Management, die Zuordnung der Zielgruppe zu geeigneten Maßnahmen, Datenpflege sowie die Teilnahme an der Bündniskerngruppe. Auf Grundlage der Analysen der Teilhabemanager wurden Maßnahmen entwickelt, die durch die Initiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" des Landes NRW finanziert werden. Insgesamt wird bei der Umsetzung der Initiative darauf geachtet, dass vorhandene Strukturen genutzt werden, Maßnahmen den Bedarfen entsprechen und das gesamte Maßnahmenpaket nachhaltig, aber trotzdem flexibel gestaltet ist, um an die jeweils aktuellen Situationen angepasst werden zu können. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage Durchstarten in Ausbildung und Arbeit.
gefördert durch:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Christine Wilhelms
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 0271 333-2328
E-Mail: c.wilhelms@siegen-wittgenstein.de
Anna Krüger
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 0271 333-2334
E-Mail: a.krueger@siegen-wittgenstein.de