Inhalt

20 bedeutende Persönlichkeiten aus Siegen-Wittgenstein
Folge 10: "Johannes Bonemilch", Bischof (1434 - 1510)

Johannes Bonemilch wurde um 1434 in Laasphe geboren. Bonemilch immatrikulierte sich nach zehnjähriger Tätigkeit als Pfarrer in Eckelshausen zu Michaelis 1462 an der Universität Erfurt. Hier erlangte er 1469 den Grad eines Magister artium und studierte anschließend Theologie. Nach seinem Studium wurde er Priester an der Michaeliskirche, deren Dreifaltigkeitskapelle (Laasphekapelle) er um 1500 stiftete. Außerdem war er Kanoniker am Marienstift und wurde 1498 Titularbischof von Sidon.

Im Wintersemester 1478/1479 war er Dekan der artistischen Fakultät. 1482 wurde er Professor der Philosophie, 1487 promovierte er zum Dr. theol. Er wurde dreimal zum Rektor der Erfurter Universität gewählt. Von 1498 bis 1508 war er der 19. Weihbischof Erfurts.

Bonemilch weiht Martin Luther

Dem jungen Helius Eobanus Hessus verhalf er 1507 zu der Stellung eines Rektors der Stiftsschule zu St. Severi. Im gleichen Jahr erteilte er Martin Luther im Erfurter Dom die Priesterweihe.
Zahlreiche Weihen von ihm sind überliefert, so die Weihe der Gloriosa, der Kapelle Salvatoris im Kartäuserkloster und des Chors der Klosterkirche Kapellendorf sowie des Chors der Kirche in Lüthorst.

Als Bonemilch im Oktober 1510 starb, hatte die Universität den Verlust ihres beliebten mehrfachen Dekans und Rektors, hochangesehenen Weihbischofs, Theologieprofessors, Kanonikus, Generalrichters und Pfarrers an St. Michael zu beklagen und trauerte aufrichtig. Bonemilch wurde im Erfurter Dom beigesetzt, wo sein Grabmal noch heute vorhanden ist. Ihm zu Ehren heißt seit Februar 2001 im Erfurter Stadtteil Brühlervorstadt eine kleine Straße Bonemilchstraße. Seit dem 15. Mai 2011 verbindet in Bonemilchs Geburtsort Bad Laasphe ein Bonemilchgässchen den Kirchplatz von dem Ort aus, wo sein Geburtshaus stand, mit der Wallstraße.

Quelle: Wikipedia