Inhalt

Radio Siegen "Hör mal, wer da spricht"

In den 90er Jahren war es mehrfach im Programm von Radio Siegen zu hören – das Spiel „Hör mal, wer da spricht“. Die Idee ist ganz einfach: Siegerländer und Wittgensteiner erzählen etwas über sich, ohne dabei ihren Namen zu nennen. Die Hörerinnen und Hörer müssen die Menschen an ihren Stimmen oder an dem, was sie über sich erzählen, erkennen und können dann etwas gewinnen.

„‘Hör mal, wer da spricht‘ ist typisch für das, was Radio Siegen ausmacht“, sagt Radio Siegen-Chefredakteur Rüdiger Schlund: „Nur bei uns sind Tag für Tag Menschen direkt aus der Nachbarschaft unserer Hörerinnen und Hörer im Programm zu hören. Näher an den Menschen in Siegen-Wittgenstein ist kein anderer Radiosender dran“, betont er. Und so lag der Gedanke nahe, das legendäre Radiospiel zum 50. Geburtstag des Kreises Sie-gen-Wittgenstein noch einmal ins Programm zu nehmen, in Kooperation mit dem Kreis. Unter dem Leitmotto „50 Jahre – 50 Stimmen“ sind 50 Spielrunden geplant. Von Anfang April bis nach Ostern sind sie dann im Programm von Radio Siegen zu hören.

„Das Spiel passt wunderbar in unseren Grundgegangen, den Kreisgeburtstag gemeinsam mit den Menschen in Siegen-Wittgenstein zu feiern. Es ist ein Mitmach-Jubiläum, bei dem die Menschen aus unseren elf Kommunen im Mittelpunkt stehen“, unterstreicht Landrat Andreas Müller: „Mit dem Jubiläum möchten wir den Zusammenhalt der Menschen in unseren Städten und Dörfern fördern und die Verbundenheit mit der Region stärken! ‚Hör mal, wer da spricht‘ fördert genau diese Ziele.“

Und so kommen, wie in den 90er Jahren, auch bei der Neuauflage nicht nur „Promis“ zu Wort, sondern auch Menschen, die man nur aus seinem direkten Umfeld, aus der Nachbarschaft kennen kann: vielleicht aus dem Verein, von der Arbeit oder auch aus dem Dorf.

Adrian Alonso Alvarez ist zurzeit unterwegs, um die 50 Interviews zu machen, aus denen dann die Spielrunden entstehen. Der 30-Jährige ist Mitarbeiter in der Pressestelle der Kreisverwaltung und war vorher freier Mitarbeiter bei Radio Siegen. Mit den Interviews für „Hör mal, wer da spricht“ kehrt er also zu seinen Wurzeln zurück: „Es unglaublich spannend, so vielen interessanten Menschen zu begegnen, von denen jeder tolle Geschichten zu erzählen hat“, berichtet Adrian Alonso Alvarez: „Ich bin gespannt, ob am Ende tatsächlich auch wirklich alle erraten werden.“

Selbstverständlich gibt es bei „Hör mal, wer da spricht“ auch etwas zu gewinnen: Und zwar Eintrittskarten für das Siegen-Wittgenstein-Musical „Das Beste aus zwei Welten“ am 4. Juni auf dem Giller: „Pro Spielrunde loben wir für einen Gewinner 4 Karten für das Musical aus“, sagt Landrat Andreas Müller. 200 Radio-Siegen-Gäste werden so bei der zent-ralen Jubiläumsveranstaltung dabei sein. „Sie werden mit uns einen wirklich unvergessli-chen Musicalabend erleben“, ist der Landrat überzeugt und wünscht alle Hörerinnen und Hörern viel Spaß und Glück beim Mitraten.

Legendäres Radio-Siegen-Spiel zurück

„Hör mal, wer da spricht“

 

 

In den 90er Jahren war es mehrfach im Programm von Radio Siegen zu hören – das Spiel „Hör mal, wer da spricht“. Die Idee ist ganz einfach: Siegerländer und Wittgensteiner erzählen etwas über sich, ohne dabei ihren Namen zu nennen. Die Hörerinnen und Hörer müssen die Menschen an ihren Stimmen oder an dem, was sie über sich erzählen, erkennen und können dann etwas gewinnen.

„‘Hör mal, wer da spricht‘ ist typisch für das, was Radio Siegen ausmacht“, sagt Radio Siegen-Chefredakteur Rüdiger Schlund: „Nur bei uns sind Tag für Tag Menschen direkt aus der Nachbarschaft unserer Hörerinnen und Hörer im Programm zu hören. Näher an den Menschen in Siegen-Wittgenstein ist kein anderer Radiosender dran“, betont er. Und so lag der Gedanke nahe, das legendäre Radiospiel zum 50. Geburtstag des Kreises Siegen-Wittgenstein noch einmal ins Programm zu nehmen, in Kooperation mit dem Kreis. Unter dem Leitmotto „50 Jahre – 50 Stimmen“ sind 50 Spielrunden geplant. Von Anfang April bis nach Ostern sind sie dann im Programm von Radio Siegen zu hören.

„Das Spiel passt wunderbar in unseren Grundgegangen, den Kreisgeburtstag gemeinsam mit den Menschen in Siegen-Wittgenstein zu feiern. Es ist ein Mitmach-Jubiläum, bei dem die Menschen aus unseren elf Kommunen im Mittelpunkt stehen“, unterstreicht Landrat Andreas Müller: „Mit dem Jubiläum möchten wir den Zusammenhalt der Menschen in unseren Städten und Dörfern fördern und die Verbundenheit mit der Region stärken! ‚Hör mal, wer da spricht‘ fördert genau diese Ziele.“

Und so kommen, wie in den 90er Jahren, auch bei der Neuauflage nicht nur „Promis“ zu Wort, sondern auch Menschen, die man nur aus seinem direkten Umfeld, aus der Nachbarschaft kennen kann: vielleicht aus dem Verein, von der Arbeit oder auch aus dem Dorf.

Adrian Alonso Alvarez ist zurzeit unterwegs, um die 50 Interviews zu machen, aus denen dann die Spielrunden entstehen. Der 30-Jährige ist Mitarbeiter in der Pressestelle der Kreisverwaltung und war vorher freier Mitarbeiter bei Radio Siegen. Mit den Interviews für „Hör mal, wer da spricht“ kehrt er also zu seinen Wurzeln zurück: „Es unglaublich spannend, so vielen interessanten Menschen zu begegnen, von denen jeder tolle Geschichten zu erzählen hat“, berichtet Adrian Alonso Alvarez: „Ich bin gespannt, ob am Ende tatsächlich auch wirklich alle erraten werden.“

Selbstverständlich gibt es bei „Hör mal, wer da spricht“ auch etwas zu gewinnen: Und zwar Eintrittskarten für das Siegen-Wittgenstein-Musical „Das Beste aus zwei Welten“ am 4. Juni auf dem Giller: „Pro Spielrunde loben wir für einen Gewinner 4 Karten für das Musical aus“, sagt Landrat Andreas Müller. 200 Radio-Siegen-Gäste werden so bei der zentralen Jubiläumsveranstaltung dabei sein. „Sie werden mit uns einen wirklich unvergesslichen Musicalabend erleben“, ist der Landrat überzeugt und wünscht alle Hörerinnen und Hörern viel Spaß und Glück beim Mitraten.